21 Gründe für die Côte d’Azur

Diesen Artikel für später speichern? (0)

Urlaub schon gebucht?

oder: warum Du Deinen nächsten Urlaub unbedingt hier verbringen solltest!

Die Côte d’Azur ist eine der schönsten Gegenden auf unserem Planeten. Die abwechslungsreiche Landschaft, raue Natur und dazu das grün-blau-schimmernde Wasser machen die Region ziemlich einzigartig. Und heute liefere ich Dir 21 Gründe, die Dir zeigen, warum Du Deinen nächsten Urlaub hier verbringen solltest und die Dein Fernweh wecken werden.


Nummer 1: Nizza

Nizza ist die Hauptstadt des Departement Alpes-Maritimes und hat ca. 345.000 Einwohner. Und sie liegt am Meer! Das alleine macht sie schon sehenswert. Die Altstadt mit den engen Gassen, durch die gerade mal so ein Moped knattern kann, der Hafen mit den vielen Booten, von dem Kreuzfahrtschiffe und Fähren in alle Himmelsrichtungen ablegen, der Colline du Chateau = Schlosshügel, von dem aus man einen tollen Blick über die Stadt hat, die vielen Shoppingmöglichkeiten, Museen, Galerien und Restaurants, all das macht die Stadt auf jeden Fall zu einem Highlight und absolut sehenswert!


Nummer 2: Antibes

Antibes liegt zwischen Nizza und Cannes und hat ungefähr 75.000 Einwohner. Hier herrscht eine ganz andere Stimmung als in den beiden anderen Städten, denn hier leben viele Engländer, weswegen es viele Bars und ein paar Coffeeshops gibt, außerdem sind hier viele Studenten, die ein Auslandssemester einlegen. Und ein weiterer Grund für die quirlige Stimmung ist sicher, dass im Hafen von Antibes viele Yachten liegen, deren Crew-Mitglieder abends die Stadt unsicher machen. An Sommerabenden herrscht in der Altstadt von Antibes eine entspannte Atmosphäre und ein geselliges Miteinander, ab und an macht jemand Musik, man sitzt draußen, unterhält sich und lacht. Einfach toll.


Nummer 3: Cannes

Cannes kennt wahrscheinlich jeder, ich sage nur: Filmfestspiele. Aber der Ort hat noch so viel mehr zu bieten. Die Altstadt beispielsweise mit dem Markt, den vielen kleinen Fachgeschäften, die es so bei uns kaum noch gibt, die Kirche auf dem Hügel, von wo aus man einen tollen Blick über den Hafen hat (dort liegen übrigens unvorstellbar große Luxusyachten – unbedingt sehenswert), die Strandpromenade mit den Luxusgeschäften auf der einen und dem Meer auf der anderen Seite und die vielen Restaurants und Confiserien. Wusstest Du, dass der Chocolatier-Weltmeister hier ein Geschäft hat? Du kannst also Kreationen auf Weltklasseniveau kosten…


gesponserter Link

Nummer 4: Badebuchten an der Corniche d’Or

Die Bilder sprechen eigentlich für sich, oder? Ist das nicht einfach traumhaft schön? Und du kannst hier so viel machen! Z. B. Schnorcheln und dabei die Fische beobachten oder Stand Up Paddeln oder Rudern… Und wenn Du davon erschöpft bist, machst Du ein Picknick oder liest ein Buch. In der Hochsaison gibt es kleine Boote, die die Buchten ansteuern und Getränke und Eis verkaufen. Viele Buchten bilden auch den Anfang oder das Ende einer Wanderung durch die Berge. Du kannst also eine Bucht als Ziel wählen und nach einer anstrengenden Tour in die kühlen Fluten hüpfen. Ein Traum… (Mehr darüber erfährst Du in meiner Serie über die Badebuchten)


Nummer 5: Roadtrip entlang der Corniche d’Or

Das gehört für mich zu jedem Aufenthalt hier unten dazu: einmal die Corniche d’Or von Mandelieu-La-Napoule bis St. Tropez fahren! Diese Landschaft ist atemberaubend und man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Die Dörfer und Städte entlang der Route laden zum Flanieren ein und mit St. Tropez vor Augen hat man ein äußerst lohnenswertes Ziel am Ende der Etappe.


Nummer 6: Massif de l’Esterel

Das ist das Gebirge, durch das die Corniche d’Or führt, es liegt zwischen Cannes und St. Raphaël. Die Besonderheit: es hat rotes Gestein! Sein höchster Berg ist der Mont Vinaigre mit 614 m. Du kannst hier viele Wanderungen unternehmen, z.b. die hier oder die. Große Teile stehen unter Schutz und viele wilde Geschichten ranken sich um das Gebiet. So haben früher die Esterel-Banditen hier ihr Unwesen getrieben und jeden überfallen, der das Gebirge passiert hat und auch heute wohnen angeblich noch einige Männer hier, die auf der Flucht vor der Justiz sind. Außerdem gibt es Hirsche, Wildschweine, Schildkröten und noch viele andere Tierarten hier. Hui, echtes Abenteuer…


Nummer 7: Saint Paul de Vence

St. Paul de Vence ist ein kleines Dorf mit ca. 3.500 Einwohnern und liegt in den Bergen hinter Cannes und Nizza. Hier gibt es Kunst ohne Ende: Malerei, Bildhauerei, die namhafte Sammlung in der Fondation Maeght und viele kleine Galerien im ganzen Ort. Auf dem Friedhof kann man das Grab von Marc Chagall besuchen. Wirklich ein Ort voller Kunst…


Nummer 8: Éze

Ein weiteres Dorf im Hinterland von Nizza ist Éze, ca. 2.500 Einwohner. Die Gässchen schrauben sich den Berg hinauf und münden im Botanischen Garten, wo es ebenfalls immer weiter hoch geht, bis man ganz oben den Blick von der ehemaligen Burg (12. Jh.) aus über die gesamte Küste schweifen lassen kann.


Nummer 9: Mougins

Noch ein sehenswertes village perché ist Mougins, zwischen Cannes und Grasse gelegen, ca. 18.400 Einwohner. Auch dieser Ort hat sich der Kunst verschrieben, allerdings der gegenwärtigen. Die kleinen Geschäfte sind allesamt an Künstler vermietet, die ihre Werke hier zum Kauf anbieten. Außerdem gibt es einige Sternerestaurants, bei denen man teilweise auch Kochkurse belegen kann.


Nummer 10: Grasse

Hast Du “Das Parfum” von Patrick Süskind gelesen? Dann kennst Du Grasse schon. Es ist die Parfüm Hauptstadt und hat ca. 50.000 Einwohner. Du findest hier neben den drei bekanntesten Parfümerien auch noch zahlreiche kleinere und bei fast allen kannst Du Kurse belegen, um Dein eigenes Parfüm herzustellen. Außerdem kannst Du in den Museen alles lernen, was Du schon immer über Parfüm wissen wolltest und in der Umgebung Gärten besuchen, in denen die Pflanzen, aus denen die ätherischen Öle für die späteren Parfums, angebaut werden.


Nummer 11: Cap Camarat

Ah, das Cap Camarat! Als ich zum ersten Mal hier war, war ich von der unglaublichen Schönheit dieser Landschaft sprachlos! Ist es nicht einfach toll?


Nummer 12: St. Tropez

Das Cap Camarat liegt recht Nahe bei St. Tropez. Und St. Tropez dürfte wirklich jedem ein Begriff sein. Man sollte auch einmal hinfahren, wenn man schon in der Gegend ist und sich sein eigenes Bild machen. Es gibt viel zu gucken dort.


Nummer 13: Cap d’Antibes

Das Cap d’Antibes ist wieder so ein Wunder der Natur. Raue Felsen, klares, türkisfarbenes Wasser – eine Wanderung um das Cap lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Auch wenn im Winter natürlich deutlich weniger los ist, dafür kann man im Sommer dann zur Abkühlung in diese türkisfarbenen Buchten hüpfen. Am besten, man kommt einfach mehrmals…


Nummer 14: Villa Rothschild

Die Villa Ephrussi de Rothschild wurde 1881 gebaut und steht seit 1991 unter Denkmalschutz. Und es macht viel Spaß, durchzugehen, sich von der Stimme im Ohr Geschichten aus dem Leben der Hausherrin erzählen zu lassen und sich vorzustellen, wie das wohl alles war damals, die opulenten Feiern und das Leben, das einem beschrieben wird.


Nummer 15: Cap Martin

Wenn man von Roquebrune aus um das Cap Martin läuft, liegt hinter einer der vielen Kurven plötzlich Monaco vor einem. Dieser Weg wird auch promenade Le Corbusier genannt, denn er führt an dem Häuschen von Le Corbusier vorbei. Auch hier die Landschaft natürlich wunderschön, allerdings läuft man deutlich höher, der Zugang zum Meer ist nicht so oft möglich, wie zum Beispiel am Cap d’Antibes. Dafür ist der Weg gut ausgebaut, Treppen erleichtern den An- und Abstieg.


Nummer 16: Cap Ferrat

Das Cap Ferrat liegt zwischen Nizza und Monaco. Hier ist die Landschaft schon wieder ganz anders. Baden kann man eher am Anfang oder Ende des Weges. Nichtsdestotrotz lohnt sich der Gang, vor allem, wenn man nach der Villa Rothschild auch die Umgebung kennenlernen möchte.


Nummer 17: Marseille

Die Stadt liegt ca. 2 Stunden Autofahrt von Cannes entfernt, man kann aber auch einfach ganz entspannt den Zug nehmen. Ein Besuch ist allemal empfehlenswert, auch wenn ich eher dazu raten würde, gleich ein paar Tage zu bleiben. Es gibt wirklich viel zu sehen!


Nummer 18: Das Essen

Essen wie Gott in Frankreich – schon mal gehört? Und es stimmt: man kann hier schlemmen, bis man nicht mehr laufen kann. Die Dichte an Sterne-Restaurants ist unglaublich und einige haben einen Mittagstisch, den man sich sogar leisten kann. Oder man sucht nach Table d’Hôtes, wo man ebenfalls hervorragende Qualität bekommt. Die Auswahl ist unglaublich. Aber auch die Lebensmittel in den Supermärkten sind von ausgezeichneter Qualität, man kann sich also auch selber mit leckerem Essen versorgen.


Nummer 19: das Savoir-Vivre

Das französische Savoir-Vivre ist eine Lebenseinstellung, von der wir Nordlichter uns manchmal echt ein Stück abschneiden könnten. Bei uns ist immer alles gut organisiert und strukturiert und wir wissen jederzeit, wo wir was bekommen oder finden.

In Frankreich ist alles ein bisschen mehr dem Zufall überlassen. Die Südfranzosen haben immer Zeit für ein Pläuschchen und treffen sich mit ihren Freunden an Neujahr gerne mal zum Champagner Frühstück mit Austern und Pralinen am Meer. Diese Entspanntheit sollten wir uns in einem Urlaub hier unten ein bisschen abgucken. Wenn ich hier nach längerer Zeit in Deutschland wieder mal an der Supermarktkasse stehe, bekomme ich regelmäßig ein nervöses Zucken, weil die Herrschaften vor mir alles ganz gemächlich machen, wo ich noch die deutsche Kassenhektik im Blut habe. Dann muss ich erst einmal durchatmen, den Stress abschütteln und danach genieße ich es richtig, in Ruhe meine Lebensmittel einpacken zu können oder nach Kleingeld zu suchen. Einfach schön…


Nummer 20: Rosé

Die Region ist eines der größten Anbaugebiete für Rosé-Wein. Alle naselang gibt es besonders um St. Tropez herum ein Weingut, das eine Verkostung anbietet. Wir haben uns für dieses entschieden und es nicht bereut. Aber man muss natürlich nicht gleich zu einem Weingut fahren, ein Besuch einer Weinhandlung oder selbst die Abteilung im Supermarkt bieten ebenfalls eine hervorragende Qualität. Hauptsache, man probiert die regionale Weinspezialität.


Nummer 21: Kunst & Kultur

Ich habe schon mehrfach darauf hingewiesen, dass es viel Kunst zu besichtigen gibt. Es ist aber derartig viel, dass es einen eigenen Punkt verdient. Jede Stadt – und sei sie noch so klein – hat mindestens ein Kunstmuseum. Denn in so gut wie jeder Stadt hat ein namhafter Künstler gelebt. Die Côte d’Azur ist berühmt für ihr Licht und ihre Farben und das hat von Anfang an Maler und Künstler angezogen. So ist Chagall ein Museum in Nizza gewidmet, ebenso Matisse, Picasso eines in Antibes, Jean Cocteau eines in Menton, Renoir eines in Cagnes-sur-Mer – die Liste ist lang. Und das sind nur die eigenen Museen für die Künstler. Es gibt noch viele weitere mit Sammelausstellungen und unzählige Galerien. Und dann gibt es noch die Restaurants und Hotels, in denen Gemälde der ganz großen Namen hängen, die die Künstler anstelle von Geld überreicht haben.

Nizza und Monaco haben ebenfalls berühmte Häuser für Ballette und Musik. In Juan-les-Pins findet alljährlich ein großes Jazzfestival statt und in Cannes das Filmfestival sowie diverse andere Festivals und Messen. Es ist hier immer was los.


Und? Hast Du jetzt Fernweh und willst sofort an die Côte d’Azur? Verstehen könnte ich das…

Schon Mitglied im Club?

Trage Dich jetzt ein und werde Mitglied im exklusiven Côte d'Azur-Club! (Geschenke gibt es natürlich auch!)

Mit deiner Zustimmung speichern wir diese Informationen, um dir relevante Inhalte, Rabatte und andere Sonderangebote zuzusenden.
Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin Your local Hero für die Côte d'Azur

Entdecken statt Planen!

Alle Touren für Selbstentdecker, um die Côte d’Azur zu erkunden, jetzt exklusiv in der App erhältlich!

Schon Mitglied im Club?

Trage Dich jetzt ein und werde Mitglied im exklusiven Côte d'Azur-Club! (Geschenke gibt es natürlich auch!)

Mit deiner Zustimmung speichern wir diese Informationen, um dir relevante Inhalte, Rabatte und andere Sonderangebote zuzusenden.
Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Für Dich ausgewählt